
FTS und AMR: Fahrerlos durch das Lager und den Versand
Es hat lange gedauert: Schon in den 1980er Jahren waren Fahrerlose Transportsysteme (FTS) groß in Mode und wurden stolz präsentiert. Viele Anwender hatten jedoch nicht lange Freude an ihnen – sie waren zu teuer, zu unflexibel.
weiterlesen »
Ein neuer KPI für die Intralogistik
Lagerkosten, Durchlaufzeit, Umschlagshäufigkeit, Lieferzeit…: In der Intralogistik gibt es eine ganze Reihe aussagekräftiger Key Performance Indicators (KPIs), mit deren Hilfe sich die innerbetrieblichen Prozesse im Warentransport sowie bei der Kommissionierung und Lagerung vergleichen und optimieren lassen.
weiterlesen »
Die Zukunft der Intralogistik: Experten sehen schwarz
Es ist nur ein Nebeneffekt, aber wenn man das Lager komplett automatisiert, kann man auf das Licht verzichten und spart Strom. Aktuell gibt es einige Beispiele für das „Dark Warehouse“ – zum Beispiel das Lager des Automobilzulieferers Scherdel in Bor/ Tschechien.
weiterlesen »
Schöne neue Logistik
Im Buch „Qualityland“ von Marc-Uwe Kling (dem Autor der „Känguru-Chroniken“) gibt es eine ebenso unterhaltsame wie kritische Beschreibung der Logistik von morgen. Eine Drohne klopft ans Fenster und liefert ein Produkt, das man nicht bestellt hat und aktuell auch nicht benötigt. Die (sprechende) Drohne bitte dringlich darum, sie online gut zu bewerten. Eine Rücksendung oder Reklamation ist nicht möglich, auf dem Online-Formular ist kein Button dafür. Am nächsten Tag stellt man aber fest: Man braucht das Produkt tatsächlich, wusste es nur gestern noch nicht. Der Versender offenbar schon.
weiterlesen »
Logistik nicht nur zu Festtagen: Der Weihnachtsmann als Vorbild
Aus Sicht der Logistik hat die Symbolfigur des Weihnachtsmanns viele vorausschauende Ideen umgesetzt. Er setzt auf nachhaltige Transportmittel (Rentierschlitten) und wiederverwendbare Verpackungen aus natürlichen Ressourcen (Sack). Auch bei den Lieferwegen ist er offen für neue Konzepte (Schornstein). Und: Er liefert pünktlich!
weiterlesen »
„Act for the future“: Verantwortungsvolle Industriemessen
Anzahl der Aussteller und Besucher, Gesamt-Ausstellungsfläche, Zufriedenheit der Teilnehmer: Das sind die klassischen Kennzahlen von Industriemessen. In naher Zukunft kommt noch eine weitere hinzu: der CO2-Verbrauch, den die Messe verursacht.
weiterlesen »Marketing | 3 Minuten Lesezeit
Allgemein | 2 Minuten Lesezeit
Marketing | 3 Minuten Lesezeit
NEWSLETTER ABONNIEREN
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Easyfairs nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Easyfairs abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |