
Fast. Faster. Intralogistics.
Schnell. Schneller. Intralogistik. Das ist das Motto des beliebten Magazins f+h – fördern u. heben. F+H bietet seinen Lesern den notwendigen Überblick über systemorientiertes Denken und vernetztes Handeln, um einen Effizienzbeitrag für die jeweilige Supply Chain zu ermöglichen.
weiterlesen »
Ein 100 Jahre alter Trend
Die Automatisierung der Kommissionierung in Frische- und Tiefkühllägern ist ein Trend, der schon seit Jahren anhält. Er ist in industrialisierten Ländern weltweit dort zu beobachten, wo relativ hohe Lohnkosten und Fach- oder generell Arbeitskräftemangel herrschen – und das ist mittlerweile quasi überall. So hat Andreas Oy, Bereichsleiter Food & Beverage bei SSI Schäfer, im Interview mit der Fachzeitschrift Frischelogistik geschildert, wie sich in Europa, den USA, Kanada und Australien vermehrt für solche intralogistische Lösungen entschieden wird. Auch Arbeitsschutzvorschriften können ein Grund sein, die Automatisierung in tiefkalter Umgebung zu forcieren, erläutert er am Beispiel der skandinavischen Länder.
weiterlesen »
Nachhaltige Logistik: Fördertechnik mit „Second life“
Die Katze hat bekanntlich neun Leben. In der Industrie wären die Verantwortlichen schon froh, wenn die Maschinen und Anlagen zwei Leben hätten statt nur eines. Dann würde – um Beispiele aus der Intralogistik zu nehmen – eine Förder- oder Kommissionier-Anlage eine doppelt so lange Lebensdauer erreichen. Damit verringern sich die jährlichen Kosten der Anlage ganz erheblich und der CO2-Fußabdruck, wiederum aufs Jahr gerechnet, ebenfalls.
weiterlesen »
Was kostet Geschwindigkeit?
Im Straßenverkehr ist es einfach. Wer richtig schnell fährt, verbraucht mehr Kraftstoff und hat höhere Kosten. Und wer schneller fährt als erlaubt, zahlt noch mehr. In der Logistik sind die Kosten für hohe Kommissionier-und Liefergeschwindigkeit vielfach nicht so transparent bzw. sie wurden überhaupt nicht berücksichtigt. „Immer schneller“ ist die Devise und der Kundenwunsch. Autofabriken werden „just in time“ versorgt, Amazon liefert in der Großstadt im Same-day-Service, und die Lebensmittel-Lieferanten sind noch schneller. Eigene Erfahrung: Online bei „flink“ bestellt und 11 Minuten später stand der Bote vor der Tür.
weiterlesen »
Die Zukunft der Intralogistik ist digitalisiert und automatisiert
Wenn Lieferzeiten kürzer, Losgrößen kleiner und die Varianten zahlreicher werden – dann ist es Zeit, die Logistik zu optimieren. Althergebrachte Konzepte wie „Mehr Lagerplätze“ sind dabei oft nicht mehr zielführend. Es geht nicht um „mehr“, sondern um „smart“ und flexibel. Dabei stehen zwei Grundsätze im Vordergrund: Digitalisierung und Automatisierung.
weiterlesen »
Achtung vor dem Eichhörnchen
Manch ein Supply Chain Manager, Einkaufschef oder Logistikleiter wird in diesen Tagen beim Herbstspaziergang vielleicht nachdenklich, wenn ein Eichhörnchen den Weg kreuzt. Mehrere tausend Nüsse und Zapfen kann so ein kleines Nagetier vor der Wintersaison sammeln – und hat damit genug Vorrat bis ins Frühjahr.
weiterlesen »Marketing | 3 Minuten Lesezeit
Allgemein | 2 Minuten Lesezeit
Marketing | 3 Minuten Lesezeit
NEWSLETTER ABONNIEREN
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Easyfairs nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Easyfairs abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |