Werden Sie
Medienpartner
Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zur LOGISTICS & DISTRIBUTION Dortmund 2022
CHEManager
Die Zeitung CHEManager (Auflage 43.000 Exemplare, Frequenz 16 Ausgaben/Jahr) und das B2B-Portal CHEManager.com liefern Führungskräften in Chemie- und Pharmaindustrie wichtige Brancheninformationen für ihre strategischen Investitionsentscheidungen. In 2017 feiert der CHEManager sein 25-jähriges Jubiläum.
CITplus
- d.i. Fachbeiträge und Informationen u.a. aus der Schüttguttechnik
- d.i. höchste abonnierte Auflage im Umfeld qualifizierter Führungskräfte, Verfahrens- und Chemieingenieure
- d.i. offizielles Mitgliederorgan von VDI-GVC und DECHEMA
In 2017 feiert die CITplus ihr 20-jähriges Jubiläum.
display Magazin
display – das führende Magazin für Kommunikation und Verkaufsförderung am Point of Sale informiert regelmäßig über die Neuheiten am Point of Sale, stellt Displayhersteller sowie Zulieferer vor, berichtet über Markenartikler und deren erfolgreiche Kampagnen, berichtet über Trends im Handel und Ladenbau, informiert über die wichtigsten Marketing-Messen und zeigt gelungene Warenpräsentationen. display erscheint sechsmal jährlich mit einer verbreiteten Auflage von über 12.500 Exemplaren. Das Magazin ist zusätzlich Online erhältlich. Rund 60 Prozent der Leser sind Markenartikler, weitere 21 Prozent sind dem Handel zuzurechnen, die über den POS verfügen und auf Warenpräsentationen, POS-Tools und Displays angewiesen sind.
fertigung
Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht die Frage: Mit welchen Maschinen, Werkzeugen und Verfahren kann der metallbearbeitende Betrieb in der heutigen Zeit seine Produktivität erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Ausschlaggebend für erhöhte Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit ist die ganzheitliche Betrachtung des Fertigungsprozesses – von der Maschinentechnologie hin zu Ablauforganisation und Betriebstechnik. Praxisbezogene Reportagen mit Nutzwertkästen, Produktberichte, Hintergrundartikel sowie Maschinenvergleiche nehmen aktuelle Trends und Entwicklungen auf und bewerten sie in Richtung Praxistauglichkeit. fertigung ist deshalb eine unverzichtbare Entscheidungshilfe, wenn es um Produktionsmittel-Investitionen für die Metallbearbeitung geht.
f+h
Frischelogistik
Industrial Production
INDUSTRIAL Production bildet die Prozesskette in der Produktion vollständig ab – von der Entwicklung bis zur Montage, vom Menschen bis zur künstlichen Intelligenz. INDUSTRIAL Production liefert seinen Lesern und Usern genau die Inhalte und Nachrichten aus Industrie, Produktion und Technik, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Jeden Monat mit der Print- und E-Paper-Ausgabe und rund um die Uhr auf allen digitalen Kanälen der Medienmarke sowie zahlreichen Events.
IT&Production
Als führende Marke auf dem deutschsprachigen Markt berichtet die IT&Production umfassend über alle Aspekte industrieller IT – seit über 20 Jahren. Entscheider, Werks- und Betriebsleiter sowie IT-Manager und Entwicklungsleiter aller Branchen finden auf unseren Kanälen Informationen zur Prozessoptimierung, zu Investitionsentscheidungen und innovativer Technologie. Unsere Inhalte sind gefragter denn je, denn im Industrie 4.0-Zeitalter ist ohne passende Soft- und Hardware sowie darauf abgestimmte Abläufe nachhaltiger Erfolg kaum noch möglich. Als medialer Wegbegleiter der digitalen Transformation arbeiten wir eng mit den wichtigen Akteuren zusammen, um unseren Lesern nützliche Informationen für die betriebliche Praxis zu liefern. Unser Themenspektrum reicht von der Managementebene über Forschung und Entwicklung bis hin zu Vertrieb, Automatisierung und Fertigung
MY FACTORY
ke NEXT
Die Medienmarke ke NEXT informiert Entscheider aus dem deutschsprachigen Maschinen- und Anlagenbau. Fokus der Berichterstattung der ke NEXT sind Innovationen aus der Welt der Konstruktion und Automatisierung. Neben den klassischen Themen wie Antriebstechnik, Elektrotechnik etc. informieren wir über die großen Trendthemen Robotik, 3D-Druck und Predictive Maintenance. Die Berichterstattung findet in unserem Printmagazin, unserer Website und unseren Youtube-Kanälen „ke NEXT TV“ und „next robotics“ statt. Der Youtube-Kanal „next-robotics“ wurde 2019 als Fachmedium des Jahres von der Deutschen Fachpresse in der Kategorie „Bester Social-Media-Einsatz“ ausgezeichnet.
LOGISTIK HEUTE
Das logistik journal ist das nutzwertorientierte, interdisziplinäre Magazin für die gesamte logistische Prozesskette: von der Produktionslogistik über die Lagerung bis hin zur Kommissionierung und Distribution.
LOGISTRA
Produktion
Wer das Geschehen in der Industrie nicht nur verfolgen, sondern auch verstehen will, liest die Fachzeitung “Produktion”. Das Traditionsblatt und Flaggschiff von mi connect erreicht Industrie-Entscheider in der Vorstands- und Geschäftsführungsebene genauso wie das Top-Management aus der Produktion, der Konstruktion, der Logistik sowie aus den Gewerken, die eng mit der Produktionsleitung zusammenarbeiten. Damit deckt Produktion das komplette Buying-Center im industriellen Einkaufsprozess ab und berücksichtigt Markenentscheider ebenso wie Technologie- und Mengenentscheider. Die Redaktion bringt Technik und Wirtschaft für ihre anspruchsvollen Leser auf den Punkt: ausführliche, selbstrecherchierte Berichte zu Trends und Innovationen werden ergänzt durch Praxisberichte und Berichte über Produkt-Innovationen. Wettbewerbs- und Marktanalysen verhelfen den Lesern zu fundierten unternehmerischen Entscheidungen. Zu den wichtigen Industriemessen bietet Produktion im Stamm- wie auch in Sonderheften umfassende Überblicke für eine optimale Messevorbereitung ihrer Leser. Und soll es einmal richtig in die Tiefe gehen, punktet die Redaktion mit ihren “Produktionsmagazinen” zu Themen wie beispielsweise der Instandhaltung.